Das Grand Central Terminal im Herzen von Manhattan, ist der Puls der Stadt. Es wuselt hier von Menschen, es ist laut, voll und jeder scheint im Zeitdruck zu sein. Leider vergessen die meisten Menschen in was für einem ikonischen Gebäude sie sich befinden. Das Grand Central Terminal (irrtümlicherweise auch oft Grand Central Station genannt) ist ein architektonisches Meisterwerk des 20. jahrhunderts.
Während meiner New York Reise habe ich mehrere Stunden hier verbracht und die Stimmung auf mich wirken lassen. Bei einer Photosafari habe ich das Terminal erkundet. Glücklicherweise hatte ich hier auch Zugang zu den versteckten Ecken. Zudem ist es im Grand Central Terminal eigentlich verboten ein Stativ zu benutzen. Doch wir hatten eine Sondergenehmigung und haben wunderbare Fotos gemacht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fotos im Grand Central Terminal
- 2 Die Geheimnisse des Grand Central Terminal
- 2.1 Grand Central Terminal Geheimnis #1
- 2.2 Grand Central Terminal Geheimnis #2
- 2.3 Grand Central Terminal Geheimnis #3
- 2.4 Grand Central Terminal Geheimnis #4
- 2.5 Grand Central Terminal Geheimnis #5
- 2.6 Grand Central Terminal Geheimnis #6
- 2.7 Grand Central Terminal Geheimnis #7
- 2.8 Hast du noch Anregungen?
- 2.9 Dieser Artikel ist Teil einer Serie. Hier findest Du die weiteren Artikel über New York.
Einige Fakten über das Grand Central Terminal:
- Die Grand Central Station liegt an der Ecke 42nd Street und Park Avenue
- Es wurde am 02.02.1913 um Mitternacht eröffnet
- Insgesamt gibt 44 Bahnsteige und 67 Schienen
- Die Konstruktion hat 2 Milliarde Dollar gekostet
- Bei der Eröffnung haben 150.000 Menschen das Terminal passiert – heute sind es 750.000 täglich
- bei der hundertjährigen Feier boten die Geschäfte die Lebensmittel zu den Preisen im Jahre 1913 an – 19 Cent für einen Shrimp, 6 Cent für ein Laib Brot und 10 Cent für das putzen von Schuhen
- In einer aufwendigen 12-Jährigen Renovierung wurde Nikotin von der Decke entfernt – für Jahrzehnte wurde hier geraucht.
- Die Ankunftszeiten der Züge werden mit einer Minute vordatiert
Fotos im Grand Central Terminal
Im Grand Central Terminal treiben sich viele Fotografen rum. Was die wenigsten wissen, um ein Stativ zu nutzen, muss man sich vorher eine Genehmigung einholen. Diese gilt einen halben Tag und muss ein paar Wochen im voraus mit einem genauen Datum angemeldet werden. Ob du diese dann auch an deinem ausgewählten Tag bekommst, das steht in den Sternen.
Eine andere Möglichkeit das Terminal zu erkunden ist bei einer geführten Fotosafari. Diese hat nicht nur den Vorteil, dass du die Genehmigung für das Stativ hast, sondern auch Zugang zu Bereichen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Ich habe eine Fototour mit New York City Foto Safari gemacht.
Die Tour dauerte 2 1/2 Stunden und kreuz und quer durch das Terminal. Um einen Überblick von der Haupthalle zu bekommen, ging es aufwärts. Mit einem Mitarbeiteraufzug hinter die großen Fenster der Haupthalle. Normalerweise hat man als Normalo keine Chance diese Perspektive zu knipsen.
In wieder unten in der Halle wurde mit verschiedenen Belichtungszeiten und Perspektiven experimentiert. Hier ging es darum auszuprobieren. Es sind einige wunderbare Fotos entstanden. Die auch allesamt hier in diesem Artikel zu finden sind. Die Atmosphäre in der Halle ist fesselnd und man vergisst glatt, dass hier am Tag tausende von Menschen durchhuschen.
Die Geheimnisse des Grand Central Terminal
Das Grand Central Terminal ist immer in Bewegung. Die Menschen eilen zu ihren Zügen und verschwenden kaum einen Blick auf das Gebäude. Doch es gibt so viel zu entdecken. Neben seiner offensichtlichen und außergewöhnlichen Architektur im Beaux Art Stil, verbirgt das Terminal so einige Geheimnisse.
Grand Central Terminal Geheimnis #1
In New York gibt es so einige Speakeasy’s mit den Wurzeln in der Prohibition der 20er Jahre. Ein Speakeasy ist nichts anderes, als eine Untergrundkneipe, in der illegal Alkohol ausgeschenkt wurde. Auch im Grand Central Terminal findet sich ein Speakeasy. Gut versteckt und von der Vanderbilt Avenue erreichbar.
Nach der Prohibition war der Raum ein Büro, 2007 wurde dem Raum wieder Leben eingehaucht. Hier finden sich nun eine orientalische Einrichtung mit Pozellanvasen und Bleiglasfenstern. Die Bar wird als eine der bestversteckten Bars in New York betitelt.
Grand Central Terminal Geheimnis #2
An der Außenfassade des Terminals befindet sich die weltgrößte Tiffany Uhr, diese wiegt 1500 Tonnen und hat einen Durchmesser von knapp 4 Metern. Sie besteht aus Messing farbigem Glass. Eingerahmt wird die Uhr von den römischen Göttern, Hermes, Minerva und Merkur. Der französische Künstler Jules-Félix Coutain hat diese Kunstwerk geschaffen.
In der Halle findet sich ein weiteres Glanzstück der Vanderbilt Familie. Die vierseitige Uhr an der Information wird auf 10 Millionen Dollar geschätzt. Sie besteht aus Messing der mit Opalen besetzt ist. Auf der Uhr befindet sich eine Eichel aus Messing – das Symbol der Vanderbilt Familie.
Grand Central Terminal Geheimnis #3
Das Familienmotto der Vanderbilts war: „Great oaks from little acorns grow.“ Was soviel bedeutet wie: „Ein jeder mächtige Baum war einst ein Samenkorn“. Ganz schön philosphisch die Familie. Doch nicht nur wortgewandt ging es zu, innerhalb der Crand Gentral Station finden sich die Symbole der Familie wieder.
Eicheln und Eichen in prächtigen Bronzestichen oder in Stein gemeißelt. Die meisten Symbole befinden sich auf den Treppengeländern, an den Wänden und an den bronzenen Kronleuchtern in der Halle.
Grand Central Terminal Geheimnis #4
Im Grand Central Terminal in der Nähe der Austern-Bar befindet sich die bekannte Whispering Gallery. Wenn man sich hier gegenüber steht, kann man miteinander kommunizieren als stände am nebeneinander. Die gewölbte Decke reflektiert den Schall wie bei einem Dosentelefon. Bis heute ist man sich nicht sicher, ob der akustische Effekt beabsichtigt war.
Grand Central Terminal Geheimnis #5
In der Haupthalle sollte bei den Bauarbeiten eigentlich ein Dachfenster eingebaut werden. Doch dann ging das Geld zu neige und man improvisierte. Man entschied sich für ein Deckengemälde des Künstlers Paul Helleu. Diese ist eigentlich für seine Korrektheit bekannt gewesen.
Er wurde mit einem Sternbild beauftragt. Am Ende stellte sich heraus, dass die Maler die Pläne in der falschen Perspektive bekommen haben. Somit ist die Konstellation nun einmal umgekehrt zu sehen.
Grand Central Terminal Geheimnis #6
Dieses Geheimnis wird mit allen Mitteln geheim gehalten: Die gigantischen Fenster in der Haupthalle haben versteckte Gehwege. Diese erlauben einen Blick aus Vogelperspektive auf die Halle. Diese versteckten Wege wurden damals gebaut, damit die Geschäftsleute in den Büros ungestört zu ihrem Arbeitsplatz kommen. Leider sind die Gehwege nur mit Genehmigung zu erreichen, zum Beispiel bei der Photosafari.
Grand Central Terminal Geheimnis #7

Die Grand Central Station ist wahrscheinlich einer der meist unterschätzten Orte in New York City. Hier geht es nicht nur darum von A nach B zu kommen. Vielmehr ist der Bahnhof ein Ort an dem sich alte Kunst und Handwerk in die moderne Welt einreiht.
Hast du noch Anregungen?
Warst du schon mal in der Grand Central Station? Hat es dir gefallen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Dieser Artikel ist Teil einer Serie. Hier findest Du die weiteren Artikel über New York.
- Subway New York – Wissenswertes, Tipps und Tricks
- Stadtviertel in New York – Nachbarschaften die sich lohnen
- Der Geschmack von Queens – Long Island City Food Tour
- Reiseblogger verraten ihren NYC Geheimtipp
- Der Geschmack von NYC – Nolita Food Tour
- New York Must Eats – Das musst du in NYC essen
- NYC für Anfänger – New York Tipps zum überleben im Big Apple
- Ein ehrlicher Liebesbrief an die Brooklyn Bridge
Danke für den Artikel und die Tipps:)
LG, Monique
Ich bin jetzt total geflashed, nicht nur vom Bahnhof selbst, auch von deinen tollen Fotos, die bei der Tour entstanden sind und den wirklich sehr ausführlichen Infos.
Ich werde das gleich mal weitergeben an Freunde, die dort leben. Mal sehen, wer es gewußt hat.
Lieben Dank und liebe Grüße
Daniela
Ich bin beeindruckt. Woher hast du bloß die ganzen Details her bekommen? Deine Bilder sind toll und geben genau das wieder, was ich bei deinen Worten fühlten, Stress und Hektik mit vielen kleinen architektonischen Details. danke für die vielen Infos und die fantastischen Bilder
Schöner Bericht, Jessica! Das mit den Geheimwegen an den Fenstern wusste ich nicht – jetzt schau ich immer, ob ich da oben ein paar Fotografen entdecken kann 😉
wow, schöner Artikel, interessant und umfangreich beschrieben. Die Bilder tragen sehr gut dazu bei. Ich schau wieder vorbei, mit Sicherheit
Danke Jörg!
Sehr interessanter Artikel! Hast ja tolle Fotos mitgebracht 🙂 Das mit der Fotosafari ist echt eine schöne Aktion! Hätte ich auch nie gedacht dass der Bahnhof so viel zu bieten hat, vor allem die ganzen Geheimwege.
Lieben Gruß 🙂
Franzi
Franzi, das hätte ich auch nicht! Aber es war so toll!
Warum wurde es eigentlich genau um Mitternacht eröffnet?
Die Idee Geheimnisse zu posten finde ich super.
Das ist ein Geheimnis, das ich leider nicht lüften kann!
Mit dem Stativ finde ich ja krass. Sowas gibt es nur in den USA. Toller Beitrag 🙂
Hallo Lisa,
das gibt’s tatsächlich öfter. Habe ich auch in Deutschland schon erlebt.
Dass man in einem Durchgangsort keine Leute mit Stativ will, das kann ich noch so einigermassen nachvollziehen. Aber mir wurde die Nutzung eines 5cm kleinen Tischstativs verboten, wo es nun wirklich keinen Unterschied macht, ob ich die Kamera direkt auf die Unterlage stellt oder mit einem kleinen Stativ.
Da muss ich mir doch das nächste Mal in New York doch die Grand Central Station mal genauer anschauen. Ein toller Beitrag, Jessica.
Danke Monika!
Super interessanter Artikel, Jessica. Ich war auch schon dort, aber habe wohl nicht aufmerksam genug hingeschaut. Vielleicht hätte ich mir auch etwas mehr Zeit nehmen sollen, um einige der Geheimnisse zu entdecken! Ein wunderschöner Ort, der die Aufmerksamkeit mehr als verdient hat!
Liebe Grüße
Janet
Genau das finde ich auch. Aus dem Grund musste ich einfach darüber schreiben!