A n z e i g e
Wer sagt eigentlich, dass regionaler Käse nicht auch in einem asiatischen Rezept glänzen kann? Inspiriert von der vielfältigen Käseproduktion des Straetmannshofes in Stenden (NRW) habe ich ein kreatives Rezept für Bao Buns mit gebackenem Käse entwickelt.
Der herzhafte, leicht scharfe Chilikäse passt perfekt zu den weichen, gedämpften Bao Buns – der traditionellen Spezialität aus China. Diese lassen sich nicht nur mit Fleisch füllen, sondern auch auf vegetarische Weise, wie in diesem Rezept. Ideal für alle Käseliebhaber, die eine neue, aufregende Geschmacksrichtung auf ihrem Teller entdecken möchten.
Meine Inspiration für dieses Gericht fand ich auf dem Straetmannshof in Stenden. Seit über 100 Jahren prägt der Hof die regionale Landwirtschaft. 1903 gegründet, wird der Hof heute in vierter Generation von der Familie Straetmans geführt. Die Werte Tradition, Tierwohl und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des Familienbetriebs.
Straetmannshof – Artgerechte Tierhaltung im Mittelpunkt
Die Wurzeln des Straetmannshofes reichen tief in die Geschichte zurück. Was einst als klassischer Bauernhof begann, hat sich über die Jahre zu einem modernen Betrieb entwickelt, der seine traditionellen Werte bewahrt hat. Die Familie Straetmans legt großen Wert darauf, die Landwirtschaft nachhaltig und tiergerecht zu gestalten.
Ein besonders zentraler Aspekt ist die artgerechte Haltung der rund 70 Milchkühe. Das Tierwohl steht hier an erster Stelle. Die Kühe entscheiden selbst, wie sie ihren Alltag gestalten:
- Ein Besuch auf der Freiluftterrasse
- Ein entspannendes Bad an der automatischen Wellness-Bürste
- Oder ein ausgedehnter Spaziergang auf der Weide
Von April bis Oktober haben die Kühe tagsüber jederzeit Zugang zur Weide – eine Freiheit, die ihnen sichtlich guttut. Auch die nächtliche Ruhe gestalten die Tiere selbst: Schlafen, fressen oder der Besuch beim Melkroboter – der Alltag der Kühe ist geprägt von Selbstbestimmung.
Handwerkliche Käseproduktion
Seit über 25 Jahren wird im Straetmannshof-Betrieb Bauernkäse aus eigener Milch in der hofeigenen Käserei produziert. Der Käse reift bis zu 24 Monate und wird während dieser Zeit regelmäßig gewendet, gebürstet und mit Kräutern verfeinert. Klassiker wie Paprika-Knoblauch, Chili und Olive-Tomate sowie saisonale Spezialitäten wie Orange-Zimt gehören zum Sortiment. Auf Farbstoffe wird verzichtet – die gelbe Farbe entsteht durch natürliche Reifung.
Hofladen und Hofbäckerei
In der hofeigenen Backstube entstehen seit zwei Jahrzehnten frische Brote, Kuchen und Teilchen – ganz ohne Backmischungen oder künstliche Zusätze. Stattdessen wird mit frischer Milch und Butter gebacken. Saisonale Highlights wie Marzipanstollen und Spekulatius ergänzen das Angebot.
Der Hofladen bietet eine Vielzahl regionaler Produkte, darunter Käse, Backwaren, Wurst, Geflügel, Wein und eingelegte Spezialitäten. Besucher können ihre Einkäufe mit einer Tasse Kaffee und einem frisch gebackenen Stück Kuchen in gemütlicher Atmosphäre genießen. Wer nicht vor Ort einkaufen kann, findet die Produkte auf elf regionalen Bauernmärkten oder im Online-Shop.
Rezept Bao Buns mit gebackenem Käse
Wer nach einem kreativen Gericht sucht, das traditionelle Handwerkskunst mit modernen Aromen vereint, wird mit diesem Rezept für Bao Buns mit gebackenem Käse fündig. Die fluffigen, gedämpften Teigfladen sind eine beliebte Spezialität aus der asiatischen Küche und bieten die perfekte Grundlage, um die feinen Produkte des Straetmannshofes in Szene zu setzen.
Der knusprig gebackene Bauernkäse bildet das Herzstück dieses Gerichts und harmoniert wunderbar mit würziger Gochujang-Paste, frischem Koriander und knackigem Gemüse.
Bao Buns
Die gedämpften chinesischen Teigfladen überzeugen durch ihre luftig-weiche Konsistenz und nehmen die Aromen der Füllung perfekt auf. Sie lassen sich entweder fertig kaufen oder mit etwas Geduld selbst zubereiten. Bao Buns sind die ideale Basis, um den Geschmack des Käses und der Gewürze hervorzuheben.
Koriander
Frischer Koriander verleiht dem Gericht eine aromatische, leicht zitronige Frische, die besonders gut mit dem cremigen Käse und der würzigen Gochujang-Paste harmoniert. Wer Koriander nicht mag, kann ihn durch Petersilie oder frische Minze ersetzen, um trotzdem eine frische Kräuternote zu erhalten.
Gochujang Gewürzpaste
Diese fermentierte Chilipaste aus der koreanischen Küche bringt eine perfekte Kombination aus Schärfe, Süße und Umami ins Spiel. Sie hebt den Geschmack des gebackenen Käses hervor und sorgt für ein angenehmes, würziges Aroma. Wer es weniger scharf mag, kann die Gochujang-Paste sparsam dosieren oder sie durch eine mildere Chilisauce ersetzen.
Frisches Gemüse als Füllung
Die Füllung der Bao Buns wird mit knackigem, buntem Gemüse abgerundet. Feine Streifen von Karotten, Gurken, Paprika oder Rettich sorgen für einen angenehmen Biss und eine erfrischende Komponente. Die Auswahl kann je nach Saison variieren – besonders gut eignen sich auch Sprossen, Rucola oder marinierte Radieschen für eine Extraportion Frische.
Rezept Bao Buns mit gebackenem Käse
Zutaten
- 4 Bao Buns (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 150 g Bauernkäse (z. B. vom Straetmannshof)
- 50 g Mehl
- 100 g Paniermehl
- 3 EL Butter oder Öl zum Braten
- 2 Karotten
- 1 Gurke
- 1 Bund frischer Koriander
- 2 EL Gochujang-Paste
- 2 EL Mayonnaise
- Limettensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Dämpfe die Bao Buns gemäß der Packungsanleitung, bis sie weich, fluffig und heiß sind. Wenn du die Buns selbst zubereitest, achte darauf, dass der Teig ausreichend ruht und bei niedriger Hitze gedämpft wird, um die perfekte, luftige Konsistenz zu erzielen.
- Schneide den Chilikäse in gleichmäßige Scheiben, wende ihn zuerst leicht in Mehl, dann in Ei und schließlich in Paniermehl. Brate die Käsescheiben in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig.
- Wasche das frische Gemüse – Möhre und Gurke – gründlich und schneide es in feine Streifen. Wer möchte, kann das Gemüse in etwas Limettensaft und Salz marinieren, um zusätzliche Frische und eine feine Säure ins Gericht zu bringen.
- Vermenge die Gochujang-Paste mit der Mayonnaise, um eine würzige Sauce zu erhalten.
- Bestreiche die geöffneten Bao Buns mit einem dünnen Streifen der Gochujang-Mayo und lege eine Scheibe des knusprig gebackenen Käses hinein. Füge das frische Gemüse und gehackten Koriander hinzu und garniere nach Belieben.
- Serviere die gefüllten Bao Buns sofort, am besten noch warm, damit der Käse innen schön cremig bleibt und das ganze Gericht seinen vollen Geschmack entfaltet.
Zum Schluss möchte ich dir noch den Käsekompass NRW – www.kaesekompass-nrw.de – ans Herz legen. Hier findest du eine tolle Möglichkeit, regionale Bauern und Milchproduzenten direkt zu unterstützen. Denn Käse muss nicht immer aus dem Supermarkt kommen – es gibt viele kleine Käsereien in NRW, die mit viel Leidenschaft und Handwerk großartige Produkte herstellen.
Durch den Kauf von lokalem Käse trägst du nicht nur zur Erhaltung nachhaltiger Landwirtschaft bei, sondern unterstützt auch die Menschen hinter den Produkten. Schau doch mal auf Käsekompass NRW vorbei und entdecke, wie lecker und vielfältig die Käsewelt in deiner Region ist!