Energy Balls sind aktuell beinahe überall. Ganz egal, ob du auf Social Media oder auf Blogs unterwegs bist. Vor allem Fitness Gurus und Fans der bewussten Ernährung snacken die kleinen Bällchen regelmäßig und zeigen sie ihrer Community.
Vielleicht hast du dich gefragt, was die Energy Balls genau ausmacht, ich liefere dir jetzt eine knappe Antwort und ein leckeres Energy Balls Rezept, damit du auch mitreden kannst.
Bist du auf der Suche nach weiteren leckeren Rezepten? Dann schau mal bei meinem Granola ohne Zucker oder dem Karottenkuchen ohne Mehl vorbei.
Was sind Energy Balls?

Bei Energy Balls handelt es sich um sogenannte Superfoodbälle. Diese Kugeln setzen sich oftmals aus einem oder mehreren Superfoods zusammen. Die Energy Balls zählen zu den unzähligen gesunden (auch veganen) Snacks, die es dir erleichtern, deine Ernährung nachhaltig umzustellen und zu verbessern. Sie bieten sich ebenfalls als gesunde Alternative zu den häufig ungesunden zuckerhaltigen Snacks, zu denen wir bei Heißhunger greifen.
Unter anderen können die Energy Balls Low-Carb und oder vegan zubereitet werden. Die Energy Balls werden nicht nur als gesunde Alternative zu den Kcal von ungesunden Snacks eingesetzt, sondern sie eignen sich ebenfalls bestens, wenn du planst Gewicht zu verlieren. Was sie genauso gesund macht, dazu später mehr.
Die Energy Balls kombinieren zumeist verschiedene gesunde Superfoods wie Trockenfrüchte, Nussmus, Datteln sowie Körner oder Haferflocken. Wie der Name bereits verrät verleihen sie die echte Power und kämpfen gegen deinen Heißhunger an. Gleichzeitig sind die Energy Balls reich an Nährstoffen und sehr gesund.
Ich habe ein Energy Balls Rezept für dich, das mit den besten Inhaltsstoffen noch mehr überzeugt, als herkömmliche Rezepte, denn das Geheimrezept ist hier das Zufügen von wichtigen Vitaminen und Nährstoffen als Pulver.
Was macht Energy Balls so gesund?

So, nun zu einer der wichtigsten Fragen. Was macht die Energy Balls so gesund? Auf diese Frage gibt es gleich mehrere Antworten, einige habe ich dir bereits geliefert. Aber ich fasse sie gerne noch einmal für dich zusammen.
Sie sind reich an Nährstoffen
Die Energy Balls sind voll mit gesunden Nährstoffen, die dir Kraft verleihen und dich gleichzeitig sättigen. Die gesunden Zutaten sind meistens arm an Kohlenhydraten und Zucker. Es gibt sogar einige zuckerfreie Rezepte in denen mit Datteln oder einer Zuckeralternative gesüßt wird und vegane Varianten.
Sie nehmen dir den Heißhunger

Der Heißhunger ist eine der größten Herausforderungen, wenn du abnehmen oder dich gesünder ernähren möchtest. Gemeinsam mit den Energy Balls kannst du deinen Heißhunger stillen und gesund ohne schlechtes Gewissen snacken.
Protein Balls sind nicht nur super gesund, sondern auch sehr lecker. Sie eignen sich perfekt als kleiner Snack am Tag. Protein Balls gibt es mit unterschiedlichen Zutaten. Lecker und klassisch sind die Protein Balls mit Kakao und Kokos.
Damit du eine ungefähre Vorstellung hast, was in die Proteinballs reinkommt, findest du hier einen kleinen Vorgeschmack. Möchtest du dich an die Protein Bälle wagen, dann probier gerne mein Energy Balls Rezept aus. Die wichtigsten Zutaten dafür sind:
- stark entöltes Kakaopulver
- Honig oder Agavendicksaft
- Erdnussbutter ohne Zuckerzusatz
- Haferflocken (Schmelzflocken)
- Kokosraspel
- Eiweißpulver oder nährstoffreiches Nahrungsergänzungspulver (ich nutze das Pulver von YFood)
Energy Balls Rezept - Lecker, gesund und nahrhaft
Zutaten
- 1 EL Kakaopulver, stark entölt
- 2 EL Honig oder auch Agavendicksaft
- 4 EL Erdnussbutter (gute Qualität, zuckerarm)
- 50 g Schmelzflocken
- 30 g geraspelte Kokosnuss
- 20 g Nährstoffreiches Nahrungsergänzungspulver oder Eiweißpulver z.B. in Schoko oder Vanille
- Kokosraspeln und Kakaopulver zum Wälzen

Anleitung
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer sämigen Konsistenz verarbeiten. Sollte die Masse zu trocken sein, einfach noch ein wenig mehr Flüssigkeit (Agavendicksaft oder Honig) hinzugeben.
- Wenn alles gut durchgemischt ist, sollte die Masse die Konsistenz von Keksteig haben.
- Nun einfach mit den Händen kleine Bällchen formen und diese dann in Kokosraspeln oder Backkakao wenden.
- Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und genießen!
- Nach der Zubereitung halten sich die Energy Balls in einem gut verschlossenen Behälter ca. fünf Tage.
Die moderne Art der Ernährung mit YFood
Für die Protein Balls habe ich den Mahlzeitenersatz von YFood in mein Rezept eingebaut, damit bekommen die Balls noch mehr Energie, denn das Pulver enthält 26 Vitamine und ist laktosefrei sowie glutenfrei. Durch die Makro- und Mikronährstoffe führst du deinem Körper all das zu, was er benötigt.
Bei YFood handelt es sich nicht um einen Diätdrink oder Proteinshake, sondern um einen vollwertigen Mahlzeitenersatz. Wenn es also mal stressig wird und du keine Zeit für eine Mahlzeit hast, kannst du mit den leckeren Sorten von YFood im Handumdrehen deinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen decken.
Im Sortiment findest du neben den leckeren fertigen Drinks und Pulvern in den Geschmacksrichtungen Alpine Chocolate, Cold Brew Coffee (enthält Koffein), Smooth Vanilla, Happy Banana, Fresh Berry und Crazy Coconut auch 2 Riegel die der perfekte Snack für zwischendurch sind. Wenn es schnell gehen soll, dann kannst du deinem Körper mit den Geschmäckern White Chocolate und Crispy Brownie etwas Gutes tun.
Hier findest du das Probierpaket mit 5 leckeren Trinkmahlzeitenund hier das Pulver das ich für meine Energy Balls verwendet habe. Mein klarer Favorit bei den fertigen Drinks ist übrigens Happy Banana. Für meine Energy Balls habe ich das Smooth Vanilla und das Alpine Chocolate Pulver verwendet.
Hast du Fragen zu den Produkten von YFood oder dem Rezept?

Hast du dieses Rezept ausprobiert oder möchtest etwas dazu sagen? Solltest du Fragen haben, helfe ich dir gerne in den Kommentaren weiter.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit YFood, bei der Umsetzung war ich vollkommen frei.