Wusstest du, dass Sandwiches auch in Frankreich sehr populär sind? Hier nennt man sie einfach Croque und serviert diese in verschiedenen Varianten. Die wohl klassischste Variante ist das weltbekannte Croque Monsieur, dass ich in diesem Rezept mit süß-buttrigem Brioche kombiniert habe und eine Zwiebelmarmelade dazu reiche.
Diese Kombination rundet den salzigen Geschmack ab, denn die Kombination aus süß und salzig ist natürlich immer eine gute Idee. Dazu genießt du am besten einen gekühlten Weißwein, der natürlich stilecht ebenfalls aus Frankreich stammen sollte. Dem französischen Abend steht so nichts mehr im Wege!
Croque Monsieur klassisch mit Zwiebelmarmelade
Was ist ein Croque Monsieur?
Croque Monsieur ist ein typischer Imbiss aus der französischen Küche. Er wurde zum ersten Mal 1910 im Pariser Grand Café serviert. Als Croque Madame wiederum wird das Gleiche bezeichnet mit einem Spiegelei obendrauf. Mittlerweile gibt es verschiedene Abwandlungen mit verschiedenen Zutaten als Füllung.
Der Klassiker wird immer mit saftigem Kochschinken und Käse gefüllt serviert. Die Krönung ist eine knackige Käsekruste, die bei der Zubereitung im Ofen knusprig gebacken wird. Brioche ist ein Muss, allerdings wird auch oft normales Weißbrot genutzt. Durch die süße des Brioche wird das Croque Monsieur unglaublich geschmackvoll.
Übrigens: In manchen Teilen Frankreichs und der Schweiz in manchen Rezepten die Brotscheiben vor dem Anrösten in gequirltes Ei getunkt und später mit Butter, Crème fraîche oder Bechamel-Sauce bestrichen. Oft wird auch noch Senf hinzugefügt oder auch Baguette als Brot genutzt.
In der französischsprachigen Schweiz ist Emmentaler der Käse der genutzt wird. In diesem Rezept greifen wir aber auf ein französisches Original, den Comté zurück.
Welcher Wein passt zum Croque Monsieur?
Natürlich ist Wein in der französischen Genusswelt nicht wegzudenken. Und zu dem salzigen und, seien wir mal ehrlich, eher schwereren Croque Monsieur passt ein leichter Weißwein mit ein wenig Säure perfekt. Die Weine aus dem französischen Loire Tal passen perfekt zu diesem Rezept.
Zu dem Gericht habe ich beim Essen einen Chenin Blanc der Familie Bougrier serviert. Dieser Wein aus dem Loiretal vereint wunderbare Aromen der Stachelbeere, der Honigmelone und einen Hauch Zitrus. Lecker!
Dieser Wein stammt aus dem Loiretal. Auf mehr als 800 Kilometern schmücken ihre Ufer und Hänge eine unvergleichliche Vielfalt an Böden und Klimazonen, die sich für die Herstellung einzigartiger Weine eignen: Das Loiretal ist zweifellos die Region der Vielfalt, ein Genuss voller Delikatessen und Leichtigkeit.
Zur Zubereitung des Croque Monsieur:
Für das klassische Croque Monsieur:
- 40 Gramm Butter
- 1 EL Mehl
- 180 ml Milch
- 200 Gramm Comté, gerieben
- 4 große Scheiben gekochter Schinken
- 6 große Scheiben Brioche
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Den Backofen auf 250°C vorheizen, am besten mit der Grillfunktion, wenn der Ofen darüber verfügt. In einem kleinen Topf aus 1 EL der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze anrühren und nach zwei Minuten mit 180 ml Milch ablöschen. Gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Danach mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würden und anschließend 30 Gramm von dem geriebenen Comté (oder einem anderen Hartkäse) unterrühren und noch mal kurz aufkochen lassen. Unbedingt darauf achten, dass die Masse nicht anbrennt!
Die Brioche-Scheiben in der restlichen Butter anbraten, aber nicht zu dunkel werden lassen. Anschließend vier Scheiben mit gekochtem Schinken belegen und mit der hergestellten Béchamel bestreichen. Je zwei dieser Scheiben übereinander legen und mit der übrigen Brioche-Scheibe abdecken. Zum Schluss en geriebenen Comté darüber streuen und unter dem Grill im Ofen bis zum gewünschten Bräunungsgrad bräunen.
Für die Zwiebelmarmelade
- 500 g rote Zwiebeln
- 35 ml Olivenöl
- 100 g brauner Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- eine Prise Zimt
- 1 TL Thymian
- 1 TL Salz
- 100 ml dunkler Balsamico Essig
- 25 ml Rotwein
- eine Prise Pfeffer
Die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die roten Zwiebeln in dem heißen Öl glasig dünsten und nicht zu dunkel werden lassen. Thymianblätter abzupfen und zusammen mit dem Zimt, den Lorbeerblättern, dem Salz, dem Pfeffer und dem braunen Zucker in den Topf geben. Ein paar Minuten mit andünsten lassen.
Den Balsamico hinzugeben und mit dem Rotwein ablöschen und für ca. 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
Die Lorbeerblätter aus der Marmelade fischen und diese in saubere Gläser abfüllen. Die Marmelade kann kalt und warm verwendet werden.
Croque Monsieur klassisch mit Zwiebelmarmelade - das französische Original
Zutaten
- 40 Gramm Butter
- 1 EL Mehl
- 180 ml Milch
- 200 Gramm Comté, gerieben
- 4 große Scheiben gekochter Schinken
- 6 große Scheiben Brioche
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Anleitung
- Den Backofen auf 250°C vorheizen, am besten mit der Grillfunktion, wenn der Ofen darüber verfügt. In einem kleinen Topf aus 1 EL der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze anrühren und nach zwei Minuten mit 180 ml Milch ablöschen. Gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Danach mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würden und anschließend 30 Gramm von dem geriebenen Comté (oder einem anderen Hartkäse) unterrühren und noch mal kurz aufkochen lassen. Unbedingt darauf achten, dass die Masse nicht anbrennt!
- Die Brioche-Scheiben in der restlichen Butter anbraten, aber nicht zu dunkel werden lassen. Anschließend vier Scheiben mit gekochtem Schinken belegen und mit der hergestellten Béchamel bestreichen. Je zwei dieser Scheiben übereinander legen und mit der übrigen Brioche-Scheibe abdecken. Zum Schluss en geriebenen Comté darüber streuen und unter dem Grill im Ofen bis zum gewünschten Bräunungsgrad bräunen.
Die passende Weinbegleitung zum Croque Monsieur Rezept
Das Loiretal ist das Herz Frankreichs, berühmt für seine natürliche Schönheit, prächtige Schlösser und großartigen Wein. Die Region ist reich an Geschichte und Kultur: Hier wurde der Renaissance-Schriftsteller Rabelais geboren; Jeanne d’Arc führte französische Truppen im Hundertjährigen Krieg an der Loire zum Sieg; und als Wiege der französischen Sprache sprechen die Bewohner des Loiretals Bewohner das reinste Französisch.
Das Loiretal umfasst mehrere unterschiedliche Weinregionen, jede mit ihren eigenen charakteristischen Trauben, Weinbergen und Böden. Das Loiretal ist Frankreichs vielfältigste Weinregion und produziert vorbildliche Weine in allen Stilrichtungen. Die Popularität der Weine aus dem Loiretal bei Sommeliers und Weinautoren ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Ob Rotwein, Weißwein, Roséwein oder auch Schaumwein hier ist für jeden die passende Sorte dabei.
Probier dich gerne mal durch die Vielfalt und kombiniere die leckeren Weine zu verschiedenen Rezepten. Wie wäre es mit einem leckeren Salat mit Ziegenkäse mit Radicchio und Walnüssen oder auch einem leckeren Pfannenbrot mit französischem Ziegenkäse und süßen Feigen?
Weitere Weine der Loire sind zum Beispiel der Rotwein Chinon Rouge, der Rosé IGP Val de Loire oder auch der Schaumwein Saumur Brut Réserve AOC.
Häufig gestellte Fragen zum Croque Monsieur Rezept:
Hast du Fragen zum Croque Monsieur?
Dieses Rezept für ein leckeres Croque Monsieur mit Zwiebelmarmelade ist super einfach und ein echtes Comfort Food. Solltest du Fragen dazu haben, dann helfe ich dir gerne in den Kommentaren weiter.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit ff·k Public Relations bei der Umsetzung war ich vollkommen frei.
Ich heiße Ludovic Sander und ich wünsche mir mer Rezepte. Viele Grüße BASTIAN sander