Paella! Dieses berühmte, mit Safran angereicherte Reisgericht ist ein traditionelles spanisches Rezept, das mit Meeresfrüchten oder allem, was dein Herz begehrt, zubereitet wird! Du brauchst keine Paella-Pfanne, um Paella zu kochen, jede Pfanne oder sogar ein großer Topf reichen aus, und die Zubereitung dieser schnellen Paella mit Garnelen und Chorizo ist überraschend einfach.
Wenn du schon immer Paella probieren wolltest, aber Respekt vor der Zubereitung hattest, dann ist dies der richtige Zeitpunkt. Wenn du es richtig angehst, erhältst du am Ende ein leckeres und vor allem schnelles Reisgericht mit Garnelen und Chorizo, zu dem du am besten einen leckeren Rotwein aus Spanien genießen solltest.
Woher kommt das Paella mit Garnelen und Chorizo Rezept?
Die klassischen Zutaten in der Paella mit Garnelen und Chorizo
Der traditionelle Reis für Paella ist spanischer Reis, der wie folgt gekennzeichnet ist:
- Bomba-Reis – auch arroz bomba („arroz“ bedeutet auf Spanisch Reis);
- Valencia-Reis auch Arroz de Valencia – der andere gebräuchliche Name für Bomba-Reis, oder
- Calasparra-Reis – auch Arroz Calasparra.
In diesem Rezept habe ich allerdings Langkornreis benutzt, damit die Paella noch einfacher gelingt. Nicht mehr ganz traditionell, aber nicht weniger lecker!
Safran – ein charakteristischer Bestandteil der Paella ist der warme Gelbstich des Reises und der zarte Safrangeschmack. Safran ist teuer, gewichtsmäßig sogar teurer als Gold! Wenn dein Budget also nicht für echte Safranfäden reicht, verwende eine Prise Safranpulver.
Brühe – aromatische Brühe gibt der Paella den besonderen Geschmack. Am besten hier hochwertige Brühe aus Gläsern verwenden und nicht auf das Pulver zurückgreifen, das im Supermarkt erhältlich ist.
Knoblauch und Zwiebeln – die wesentliche Geschmacksgrundlage. Wer Knoblauch mag, kann auch gerne noch ein wenig mehr nehmen.
Tomate – frische Tomate ist die traditionelle Methode, aber wenn du keine guten saftigen frischen Tomaten bekommen kannst, verwende stattdessen Dosentomaten.
Paprika– trägt dazu bei, dass der Geschmack besonders ausgewogen ist.
Erbsen – optional, ich mag es, dass es einen Farbtupfer in ein ansonsten sehr rot-gelbes Gericht bringt!
Welcher Wein passt zur Paella mit Garnelen und Chorizo?
In Paella ist zwar Weißwein enthalten, allerdings würde ich zum Genuss einen Rotwein empfehlen. Das liegt vor allem an den eher kräftigen Gewürzen und Zutaten, die in diesem Rezept verwendet werden.
Hier muss der Wein geschmacklich mitgehen und darf nicht „verschwinden“. Ganz klassischerweise sollte man zu einem spanischen Rotwein, zum Beispiel einem Tempranillo greifen.
Vor allem die Weine, die in Holz lagern, passen sehr gut. Das Reifen bringt Tiefe und Komplexität an den Geschmack des Weins. Häufig sind auch subtile Einflüsse von Vanille zu bemerken. Sehr gut passen Weine aus der Ribera del Duero, mehr dazu erfährst du später in diesem Artikel.
Zutaten für die Paella mit Garnelen und Chorizo
- 12 Garnelen mit Schale
- 300 g Chorizo in Scheiben geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Tomate
- 200 g Langkornreis oder Rundkornreis (z.B. Arroz de Valencia)
- 1/2 l klare Hühnerbrühe
- 1/4 l trockener Weißwein
- 2 Lorbeerblätter
- 250 g rote Paprikaschote
- 150 g tiefgefrorene Erbsen
- etwas Safran
- Salz und Pfeffer
- Zitrone und Petersilie zum Garnieren
Zubereitung der Paella mit Garnelen und Chorizo
- Die Garnelen waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Paellapfanne (oder Topf) erhitzen und die Garnelen 2 Minuten anbraten. Garnelen beiseite legen. Die Chorizo ebenfalls anbraten und zur Seite legen.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und im Bratfett anbraten. - Reis und Safran dazugeben, kurz mitbraten und mit Hühnerbrühe und Wein ablöschen. Die Tomate reiben und ebenfalls hinzufügen. Lorbeer zufügen und unter Rühren ca. 12 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
- Paprika putzen, waschen, vierteln und in feine Würfel schneiden. Paprika und Erbsen in die Pfanne geben und zugedeckt weitere 10 Minuten kochen.
- In den letzten Minuten die Garnelen und Chorizo zum Aufwärmen auf die Paella legen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronenspalten und Petersilie servieren.
Kochtipps für die Paella mit Garnelen und Chorizo
Welchen Reis für Paella verwenden?
Der beste Reis für Paella ist Bomba-Reis, der auch als Valencia-Reis oder Arroz de Valencia bezeichnet wird (Valencia ist die Region, aus der die Paella stammen soll). Der andere gewöhnliche Reis heißt Calasparra-Reis (eine Region in Spanien, in der er angebaut wird). Langkornreis funktioniert auch, damit wird die Paella etwas trockener, aber nicht weniger schmackhaft.
Beste Paella-Pfanne?
Paella-Pfannen sind groß und flach, sodass sich der Reis dünn ausgebreitet und gleichmäßig gart. Aber du brauchst keine Paella-Pfanne, um Paella zuzubereiten! Verwende einfach eine große Pfanne oder einen Topf.
In Brühe kochen, nicht in Wasser!
Fakt ist, je besser die Brühe, desto besser die Paella. Das Beste ist eine hausgemachte Hühnerbrühe. Das zweitbeste ist eine im Laden gekaufte Hühnerbrühe auf Gläsern.
Weine aus der Ribera del Duero– aus dem Hochlandklima nahe Valladolid
Paella und gehaltvolle aber sanfte Rotweine sind ein Perfect Match! Besonders empfehlen kann ich dir Rotweine aus der D. O. Ribera del Duero im Norden Zentralspaniens. Hier in der Region Kastilien und León werden jährlich 70.000.000 Liter Wein produziert.
Diese stetig wachsende Weinbauregion – 1892 gab es nur neun Weingüter und heute sind es 288 – ist einzigartig und bekannt für besonders wohlschmeckende Rotweine aus der Tempranillo-Traube. Der Fluss Duero hat einen besonderen Einfluss auf den Boden und so werden die Weine in der Ribera del Duero durch den Einfluss von sand-und kieshaltigen Böden sowie Kalk besonders schmackhaft.
Meine Weinempfehlungen aus der Region
Wer elegante und komplexe Rotweine mag, der wird mit dem Monteabellón aus 100% Tempranillo Trauben (14 Monate in Eichenfässern gereift) den perfekten Begleiter zu Fleischgerichten oder auch der Paella finden. Zudem findet sich hier ein intensives fruchtiges Aroma von kandierten Früchten, süßen Gewürze und der Geschmack von hochwertigem Holz wider.
Auch der Legaris Reserva der aus 40 bis 90 Jahre alten Tino Fino Trauben hergestellt wird passt zu diesem Rezept. Der Wein reift 13 Monate lang in französischen Eichenfässern von verschiedenen Böttchereien, was dem Wein unterschiedliche Nuancen verleiht. Nach der Abfüllung ruht er zudem ein paar Monate im Keller und bekommt seine charakteristische von dunklen Früchten und Holz.
Paella mit Garnelen und Chorizo
Zutaten
- 12 Garnelen mit Schale
- 300 g Chorizo in Scheiben geschnitten
- 2 EL Öl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Tomate
- 200 g Langkornreis
- 1/2 l klare Hühnerbrühe
- 1/4 l trockener Weißwein
- 2 Lorbeerblätter
- 250 g rote Paprikaschote
- 150 g tiefgefrorene Erbsen
- etwas Safran
- Salz
- Pfeffer
- Zitrone und Petersilie zum Garnieren
Anleitung
- Garnelen waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Paellapfanne (oder Topf) erhitzen und die Garnelen 2 Minuten anbraten. Garnelen beiseite legen. Die Chorizo ebenfalls anbraten und zur Seite legen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und im Bratfett anbraten.
- Reis und Safran dazugeben, kurz mitbraten und mit Hühnerbrühe und Wein ablöschen. Die Tomate reiben und ebenfalls hinzufügen.
- Lorbeer zufügen und unter Rühren ca. 12 Minuten garen.
- Paprika putzen, waschen, vierteln und in feine Würfel schneiden.
- Paprika und Erbsen in die Pfanne geben und zugedeckt weitere 10 Minuten kochen. In den letzten Minuten die Garnelen und Chorizo zum Aufwärmen auf die Paella legen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronenspalten servieren.
- Als Weinbegleitung und passend zu diesem Rezept empfehle ich dir einen gehaltvollen Rotwein aus der Ribera del Duero. Zum Beispiel ein Monteabellón Crianza aus der Tempranillo-Traube, der 14 Monate in Eichenfässern reift.
Häufig gestellte Fragen zum Paella Rezept:
Hast du Fragen zum Paella Rezept?
Dieses Rezept für leckere Paella mit Garnelen und Chorizo aus Spanien und ein echtes Comfort Food. Solltest du Fragen dazu haben, dann helfe ich dir gerne in den Kommentaren weiter.
Weitere Rezepte, die perfekt zu dein Rotweinen aus der Ribera del Duero passen:
- Albondigas Rezept – der spanische Tapas Klassiker
- Melanzane Ripiene Rezept- überbackene Auberginen italienisch
- Tagliata di Manzo – Rindfleisch auf Rucola Salat aus der Toskana
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit ff·k Public Relations und Ribera del Duero bei der Umsetzung war ich vollkommen frei.