Diese leckere Tomatensauce mit Hackfleisch ist ein Klassiker, den es bei mir ganz häufig gibt. Hackfleisch und frische Kräuter passen perfekt zusammen. Um meine Tomatensauce mit Hackfleisch zu kochen nutze ich 3 Kräuter, die du in jeden Supermarkt bekommst, oder vielleicht auch schon im Garten hast.
Hierbei gilt, je frischer, desto besser. Getrocknete Kräuter haben viel weniger Aroma und können durch die Trocknungsmethode leicht holzig sein. Ich würde also IMMER frische Kräuter als Zutaten verwenden. Wenn du eines der 3 Exemplare nicht bekommst, dann kannst du dieses auch in diesem Rezept weglassen.
Das Muss rein: Tomatensoße mit Hackfleisch und Kräutern
Die Grundsoße
Eine Gute und vor allem ausgewogene Grundsoße ist das A und O. Du brauchst eine salzige Komponente, eine süße Komponente und eine saure Komponente. Das Salz kommt bei diesem Rezept Klassischerweise vom Meersalz, das zum Würzen verwendet wird.
Die saure Note schafft der Rotwein, der diesem Gericht auch noch einen gewissen Kick gibt. Die süße Komponente sind die Dosentomaten. Hierbei am besten Kirschtomaten nehmen, die gibt es mittlerweile auch in der Konserve. Wenn zu wenig süße da ist, einfach mit ein wenig Zucker nachbessern.
Als Nudeln kannst du zum Beispiel Penne oder auch Spaghetti verwenden. Und im Handumdrehen hast du in wenigen Minuten ein leckeres und gesundes Rezept gekocht.
Kräuter für die Tomatensoße mit Hackfleisch
In meinem Kräutergarten habe ich allerhand frischer Kräuter für die Zubereitung von leckeren Rezepten parat, die auch in meine Gerichte kommen. Für die Tomatensauce mit Hackfleisch benutze ich 3 verschiedene Kräuter, die sich perfekt ergänzen. Feingehackter Oregano, in Streifen geschnittenen Basilikum und Thymianstengel, die wieder aus der Sauce als ganze Zutat gefischt werden.
Oregano – scharfes Aroma
Die Oregano Pflanze hat winzige Blätter, die einer Vielzahl von herzhaften Gerichten ein scharfes Aroma und einen starken Geschmack verleihen. Perfekt für die mediterrane und Mittelmeerküche. Aus manchen Gewürzmischungen ist Oregano auch nicht wegzudenken. Ich nutze Oregano zum kochen oder backen, oft auch für meine italienische Focaccia.
Basilikum – lieblich und süß
Basilikum ist ein einjähriges Kraut, das meistens eine grüne Farbe hat. Wusstest du, dass es über 60 Basilikumsorten gibt? Einige sind rot oder lila und jede ihren eigenen Geschmack. Süßes Basilikum (aus dem Supermarkt) ist die beliebteste und häufigste Sorte. Auch Thai-Basilikum nutze ich in vielen Rezepten, wie dem Pad Krapao aus Thailand. Lecker!
Thymian – gibt den Kick
Thymian ist ein Kraut, dessen kleine Blätter auf dünnen holzigen Stängel wachsen. Ich verwende Thymian für viele Soßen und auch in diesem Rezept, meist allerdings nur so, dass er wieder herausgefischt werden kann, nicht gehackt, denn die holzigen Stängel des Thymian schmecken nur selten. Zwischendurch hacke ich den Thymian wirklich fein, allerdings sollte man hier mit der Dosierung vorsichtig sein.
Die Weltbeste Tomatensauce mit Hackfleisch und Kräutern!
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 2 Dosen Kirschtomaten
- 50g Tomatenmark
- ein Bund Basilikum (ca. 40g)
- ein Bund Oregano (ca. 40g)
- 5–7 Stängel Thymian
- Schuss Rotwein
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Anbraten
Anleitung
- Das Hackfleisch bei hoher Hitze in einem Topf anbraten, aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
- Im selben Topf etwas Öl erhitzen und die gewürfelte Möhre bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anbraten. Dann den Sellerie dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Die Zwiebel hinzugeben und auf mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Zuletzt 2 gepresste Knoblauchzehen dazu und kurz auf hoher Hitze ziehen lassen.
- Mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen und die Dosentomaten (am besten Kirschtomaten), das angebratene Hackfleisch und das Tomatenmark hinzugeben.
- Die Soße auf mittlerer Hitze köcheln lassen und in der Zwischenzeit den Oregano ganz fein hacken und den Basilikum in feine Streifen schneiden. Den Thymian nicht kleinschneiden, sondern im Ganzen belassen!
- Die Kräuter nun zur Soße hinzugeben und die Soße ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Am Ende den Thymian wieder im Ganzen entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lust auf mehr? Hier findest du weitere Rezepte aus Italien:
- Original Tiramisu Rezept – Leckeres Dessert aus Italien
- Melanzane Ripiene Rezept- Überbackene Auberginen italienisch
- Spinat Risotto mit Ziegenkäse von Jamie Oliver
- Spaghetti Carbonara Original Italienisch – Rezept aus Italien
- Gnocchi selbst machen – mit schneller Gorgonzola Sauce
- Pasta mit Salsiccia und Sahne – einfaches italienisches Rezept
- Rezept italienischer Tortellini Salat
- Tagliata di Manzo – Rindfleisch auf Rucola Salat aus der Toskana