Oh wie lecker! Dieser Salat ist perfekt für Weihnachten. Angelehnt an meine Reisen ins Münsterland habe ich dieses leckere Gericht kreiert: Grünkohl Salat mit Granatapfel, frischer Orange, knackigem Apfel mit knusprigen und herzhaften Pumpernickel Croutons.
Pumpernickel und Grünkohl sind die Zutaten, die dieses Rezept besonders machen. Woher der Grünkohl kommt und warum Pumpernickel eine so wichtige Rolle für das Münsterland spielt, das erfährst du in diesem Beitrag.
Lust auf andere leckere Salate? Hier findest du ein Caesar Salad Rezept, ein Rezept für einen thailändischen Papaya Salat und auch einen Salat mit Ziegenkäse, Radicchio und Walnüssen.
Lust auf mehr? Weitere leckere Rezepte aus dem Münsterland findest du hier:
- Versunkener Apfelkuchen – wie von Oma
- Omas Reibekuchen Rezept – schnell und köstlich selber machen
- Pumpernickel Rezept – leckere Tapas mit Frischkäse
Grünkohl Salat mit Granatapfel und Croutons
Pumpernickel und das Münsterland, das ist eine wahre Liebesgeschichte. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, weshalb Pumpernickel so wichtig für das Münsterland oder besser gesagt, weshalb es so wichtig für die Münsterländer ist.
Die Geschichte des Pumpernickels reicht weit in die Vergangenheit zurück. Für Außenstehende war es oftmals unverständlich, weshalb das dunkle Brot im Münsterland auf so viel Zuspruch trifft. Über Geschmäcker lässt es sich ja bekanntlicher Weise streiten.
Das dunkle Brot hat es selbst in die Geschichtsbücher geschafft. So beklagte sich beispielsweise Napoleons Soldaten über das dunkle Brot. Für die Westfalen ist das Pumpernickelbrot ein Stück Geschichte. Das dunkle Brot hat Ihnen unter anderem durch Kriege und Nahrungsmittelengpässe geholfen.
Heute ist das Pumpernickelbrot nicht nur wegen seiner Geschichte beliebt, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit. Das dunkle Brot kann sowohl mit süßen Toppings, als auch mit herzhaften Brotaufstrichen genossen werden.
Darüber hinaus gilt das Pumpernickelbrot als sehr gesund und hat es im Zusammenhang mit dem weit verbreiteten Streben nach einer gesunden Ernährung ganz nach oben geschafft. Das schmackhafte Brot stellt eine optimale Ergänzung zu einem gesunden Ernährungsplan statt.
Mein Beispiel für ein schmackhaftes und gesundes Gericht ist der Grünkohl Salat mit Pumpernickel-Croutons, Granatapfel und Apfel. Dieses erfrischende Wintersalat Rezept vereint die Spezialitäten des Münsterlands und ist eine nette Abwechslung.
Im Winter ist es nicht einfach ein passendes Salat Rezept zu finden, gerade wenn du saisonal kochen möchtest. Der Grünkohl Salat ist ein wahrer Winter Salat der mit dem Apfel, Orange und dem Granatapfel eine fruchtige Note erhält.
Fakten zum Grünkohl
Grünkohl ist ein Power Gemüse, das auf jeden Fall auf deinem Speiseplan landen sollte. Vielseitig zubereitet als Salat oder gekocht als Gemüse bietet der Grünkohl dir eine sehr große Auswahl in der Zubereitung. Gleichzeitig ist der Grünkohl ein klassisches Wintergemüse, das in der kalten Jahreszeit sehr gut verzehrt und saisonal eingekauft werden kann.
Im Winter ist es nicht immer einfach saisonale Gemüse zu finden. Mit dem Grünkohl hast du viele Möglichkeiten in der Zubereitung, aber bevor du dich in die Rezepte einliest, solltest du erst einmal die Fakten zu dem grünen Wintergemüse kennenlernen. Hier sind die Fakten zum Grünkohl:
Woher kommt er?
Der Grünkohl zählt zu den sogenannten kultivierten Kohlsorten. Er stammt, ebenso wie der Braunkohl, vom Wildkohl ab. Der Wildkohl wächst auch heute noch im Mittelmeerraum, sowie in Helgoland, im Süden Englands und an der Atlantikküste.
Bei dem Kohl handelt es sich um ein sehr „altes“ Gewächs, das bereits sehr lange auf dem eurasischen Kontinent heimisch ist. Bereits die Römer und Griechen bauten den grünen Krauskohl an. Von Europa gelang er später auch nach Amerika, wo er auch heimisch geworden ist. Bei dem Grünkohl handelt es sich nicht nur um ein vielseitiges, sondern vor allem um ein weit verbreitetes Gewächs, das auf den unterschiedlichsten Kontinenten vertreten ist.
Wo wächst Grünkohl?
Der Grünkohl ist weit verbreitet. Heutzutage findet man ihn unter anderem auf dem eurasischen Kontinent, sowie in Amerika und auf dem afrikanischen Kontinent an. Der Kohl ist nicht nur weit verbreitet, sondern ebenfalls in den unterschiedlichsten Gerichten zu Hause. Bei dem Kohl handelt es sich um ein sehr vielseitiges Gewächs.
Warum ist er so gesund?
Grünkohl ist reich an Ballaststoffen, die eine positive Auswirkung auf die Verdauung zeigen unter anderem regen Sie die Darmaktivität an. Eine ballaststoffreiche Ernährung gilt als gesund. Ebenfalls enthält der Grünkohl Eisen.
Beim Eisen handelt es sich um einen Stoff, der besonders wichtig für das Blut, sowie für den Kreislauf ist. Darüber hinaus versorgt dich der Grünkohl mit Kalium und Kalzium, die ausschlaggebend für einen guten Stoffwechsel sind.
Bei Grünkohl handelt es sich um ein sehr gesundes Gemüse, das beinahe weltweit vertreten ist. Grünkohl, da rümpfen einige die Nase. Vielleicht kommen ja ein paar schlechte Erinnerungen aus der Kindheit hoch, aber diese können durch neue Geschmackserlebnisse ganz einfach ersetzt werden.
Die Zubereitung ist wichtig. Sei einfallsreich und probiere dich aus. Vielleicht ist ja der Grünkohl Salat mit Pumpernickel Croutons, Granatapfel und Apfel dein Rezept.
Grünkohl Salat mit Granatapfel und Pumpernickel aus dem Münsterland
Zutaten
- Für die Pumpernickel Croutons
- 4 Scheiben Pumpernickel
- 2 EL Honig
- etwas Salz
- Für den Grünkohl Salat
- 300 g frischer Grünkohl gehackt
- 1/2 Apfel in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Orange in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Granatapfel, die Kerne
- Für das Dressing
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL frisch gepresster Orangensaft
- 2 EL Rotweinessig
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Für die Pumpernickel Croutons, das Brot in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Croutons in eine Schüssel umfüllen mit etwas Salz würzen und mit dem Honig beträufeln.
- Mache das Grünkohlsalat-Dressing, indem du die Dressing-Zutaten in einer kleinen Schüssel verquirlst (oder in ein Einmachglas gibst, zuschraubst und schüttelst).
- Den grob gehackten Grünkohl in eine große Schüssel geben und die Hälfte des Salatdressings über den Grünkohl träufeln. Massiere die Blätter zwischen deinen Fingern, bis sie leicht verwelkt aussehen. Das dauert ca. 2-3 Minuten. Achte darauf, den Grünkohl nicht zu überarbeiten, da er sonst zu matschig wird.
- Füge die Apfel- und Orangenscheiben, die Granatapfelkerne und das restliche Salatdressing hinzu.
- Sofort servieren und genießen!
Münsterländer Spezialitäten und Tipps
Dieses Gericht habe ich inspiriert nach meinem Reisen in das Münsterland kreiert. Wenn du mehr über die münstländische oder auch westfälische Küche erfahren möchtest dann schau dich doch mal bei den kulinarischen Reisen im Münsterland um.
Auch auf meinem Reise- und Foodblog findest Artikel zum kulinarischen Münsterland:
- Ausflugsziele im Münsterland – 8 außergewöhnliche Tipps
- Westfälisch Genießen: 2 Reisetipps für das schöne Westfalen in NRW
- Kulinarische Tipps: 5 fantastische Orte und Restaurants in Westfalen
Hast du Fragen zum Grünkohl Salat mit Granatapfel und Pumpernickel?
Hast du dieses Rezept ausprobiert oder möchtest etwas dazu sagen? Solltest du Fragen haben, helfe ich dir gerne in den Kommentaren weiter.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Dein Münsterland Moment und gibt meine Erlebnisse und Eindrücke wider, bei der Umsetzung war ich vollkommen frei.