London ist ein Reiseziel in England, welches künstlerisch wirklich alles bietet. Historische Sehenswürdigkeiten wie den Tower of London oder den Big Ben, kennt wirklich jeder. Solche Spots stehen in allen Reiseführern auf den ersten Seiten.
Die Street Art in London ist anders, modern und ausgefallen, verschiedene Street Art Künstler Londons aus der Szene verewigen sich mit verschiedenen Werken und viel Liebe immer wieder aufs neue in verschiedenen Stadtteilen in London.
Wenn du dich für moderne und alternative Kunst und Graffiti interessierst, dann wirst du in London aber auch fündig. Das Tate Modern zum Beispiel, hat eine beachtliche Ausstellung von moderner Kunst. Doch es geht auch einfacher!
Ich möchte dir die Brick Lane in Shoreditch ans Herz legen, denn hier pulsiert größte Streetart Kultur und du findest die besten Werke in ganz London, denn Londons Street Art Szene ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Es gibt hier in Shoreditch und auf der Brick Lane auch einige London Geheimtipps.
Street Art London: Brick Lane Graffiti




Street Art London – Brick Lane
Brick Lane liegt im Londoner Stadtbezirk Tower Hamlets. Von dem, hast du mit Sicherheit noch nie was gehört. Was du aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kennst, sind die Geschichten um Jack the Ripper. Denn genau der, hat hier im Londoner East End rund um Whitechapel im Jahre 1888 sein Unwesen getrieben. Brick Lane ist ausserdem für seine Vintage und Fashion Shops bekannt.
Doch hier geht es nicht um die grausamen Taten von Jack the Ripper oder um hippe Mode, sondern um den besonderen Charme von Brick Lane und dessen Straßenkunst. Rund um die Brick Lane pulsiert das Leben, durch zahlreiche Einwanderer aus Bangladesch oder Pakistan reihen sich die Curry-Restaurants aneinander, jedes will das beste Curry servieren.
Inmitten, dieses Zirkus, findet man auf der Brick Lane in Shoreditch unzählige Graffiti. An jeder Hauswand, Gasse oder Hinterhof, sind sie zu finden. Selten ist es Schmiererei sondern wirklich gut gemachte und ernst zu nehmende Kunst. Halte auf jeden Fall die Augen offen.
Übernachten in London – Brick Lane Graffiti hautnah
Wenn du in der nähe der Brick Lane übernachten möchtest, kann ich dir das citizenM London Shoreditch ans Herz legen. Du wohnst zentral und total trendy. Das Hotel ist relativ neu und viel günstiger als die ganzen teuren Hotels in der Umgebung. Klare Empfehlung von mir!


Street Art in London: Hanbury Street
Viele Künstler aus der ganzen Welt, kommen hier her um ihr Können unter Beweis zu stellen. In der Hoffnung Zuschauer anzulocken, sieht man hier immer Künstler in voller Montur und grade dabei ein neues Graffiti zu erschaffen.
Auf der Hanbury Street findest du das wohl berühmteste Graffiti des ganzen Bezirks, der Kranich des belgischen Künstlers ROA. 2012 sollte dieses Kunstwerk, wegen der Olympischen Spiele mit einem Banner verhängt werden. Ein Aufschrei ging durch den Bezirk und die Anwohner triumphierten, denn es wurde so belassen.



Street Art in London: Der Hinterhof der Truman Brewery
Die Truman Brewery in Brick Lane lädt mit ihrem Hinterhof zu einer kleinen Pause ein. Am Wochenende finden hier Street Food Märkte statt und es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten. Hier findest du immer neue Streetart, die Künstler sind immer unterschiedlich und du weißt nie was dich erwartet. Hier haben sich auch einige Pop Up Fashion Stores angesiedelt, während der London Fashion Week ist hier die Hölle los.



Brick Lane Graffiti: Sclater Street, Bacon Street und Quaker Street
Diese 3 Straßen solltest du auf jeden Fall besuchen, hier sind an fast jeder Hauswand Graffiti gesprüht. Das was du hier siehst, ist immer unterschiedlich. Es kann natürlich sein, dass du ein Kunstwerk bewunderst und es am nächsten Tag bereits verschwunden ist. Desweiteren sieht man hier zahlreiche Künstler beim sprayen.
Es lohnt sich definitiv mal stehen zu bleiben und ihnen über die Schulter zu schauen. Wirklich interessant ist es wenn du zusiehst, wie ein Graffiti entsteht und welche Formen es annehmen wird. Ein Tipp von mir, wenn ihr eine Ecke findet, an der grade „gearbeitet“ wird, dann geh ein bisschen spazieren und komme später noch mal wieder. Du wirst erstaunt sein.



Brick Lane Graffiti: Der Reiz der Street Art
Streetart ist immer am Puls der Zeit. Vergänglich. Aktuell. Was du heute noch siehst, kann morgen schon verschwunden sein. In Brick Lane ist das Leben der Murals (Kunstwerke) kurzlesbig. Eine Außnahme machen die Murals von ROA oder auch Banksy. Banksy ist mittlerweile so bekannt, dass manche seiner Werke sehr viel Wert sind. So ist es auch nicht verwunderlich, dass einige sich Trophäen von seinen Kunstwerken aus der Wand brechen.
Andere Künstler, die huer noch sehr oft vertreten sind: Fanakapan (bekannt für die Darstellung von Ballontieren), Space Invader (Darstellung von Pxeln) oder C215 (bunte, vielschichtige Murals).
Eine Auszeit im Beigel Bake
So ein Rundgang macht natürlich Hungrig und an Restaurants mangelt es hier wirklich nicht. Doch einen Tipp möchte ich dir nicht vorenthalten. Eine Institution auf der Brick Lane ist das jüdische Beigel Bake. Hier gibt es Bagel zu unschlagbaren Preisen.
Probieren solltest du auf jeden Fall einen Bagel mit Hot Salt Beef. Und weil der so unwiderstehlich ist, gibt es hier immer lange Schlangen. Egal wann dich der Hunger packt, der Laden hat 24/7 geöffnet.
Der Beigel Bake in Shoreditch kommt übrigens auch in meinem Artikel zum Essen in London vor. Hier findest du 15 Locations die dich überzeugen werden!


Hinkommen zur Brick Lane
Man kann Brick Lane von den U-Bahn Stationen Aldgate East oder auch Liverpool Street gut erreichen. Von der Overground Station Shoreditch High Street sind es nur ein paar Minuten zu Fuß.
Noch mehr Inspiration für Street Art London?
Bekommst du bei Tips4Travellers, denn die haben die Brick Lane an einem Sonntag besucht und einige passende Tipps für dich. Hier geht es kulinarisch zu. Also besser nicht lesen, wenn du grade mit knurrendem Magen auf der Couch sitzt. Besonders angetan hat es mir übrigens der Salted Caramel Cheesecake. Lecker!
Wenn du experimentierfreudig bist und kameraverrückt, so wie Ariane von Heldenwetter, dann schau mal bei ihrem Lomography Guide für London vorbei. Noch nie davon gehört? Dann wird es aber Zeit!
Auch Kerstin von Paradise Found hat über Brick Lane und die Kunst geschrieben und den Besuch des Sunday Up Markets geschrieben.
Reise Packliste und sonstige Vorbereitungen?
Meine ausführliche und minimalistische Packliste für Backpacker und Weltenbummler habe ich hier veröffentlicht, damit du nichts Wichtiges vergisst. Du kannst dir die Checkliste auch zum Ausdrucken herunterladen!
Hier findest du meine hilfreiche Packliste: Minimalistische Packliste
Hier findest du weitere Tipps für deine London Reise:
- British Museum in London – Zu Besuch bei den Mumien
- Portobello Road Market – Tipps für deinen Besuch in Notting Hill
- Trooping the Colours – Das verrückte royale Spektakel in London
- London calling – über Sherlock Holmes, Toiletten und Harry Potter
- Essen in England – diese 10 Gerichte verzaubern mich immer wieder
- Canary Wharf und Greenwich – Guide für die Docklands London
- London: Die 7 besten Donut Hot Spots – garantiert lecker!
Hast du noch Fragen zur Street Art London?
Habe ich ein für dich wichtiges Thema oder einen London Tipp vergessen? Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar und ich versuchen dir so gut es geht mit meinen Tipps auszuhelfen.
Die Streetartszene in London ist wirklich super! 🙂
Das finde ich auch! 🙂
Deine Bilder sind toll. Ich liebe Streetart und wenn sie so schön gelungen ist wie auf deinen Bildern zu sehen, dann macht es richtig Spaß sie zu erkunden. Ich finde sie schreiben auch immer ein Stück Geschichte.
Definitiv! Ich liebe das Gefühl, dass die Kunst die ich bewundere morgen schon verschwunden sein könnte.
Hey Jessica,
danke dir, es ist ja fast so, als hätte ich die Tour jetzt schon gemacht:) Die vielen richtig guten Fotos und deine Beschreibungen haben mich kurz nach London gebeamt, sehr cool! Die Stadt mag ich eh sehr gern, ist ja auch ein echter Reise-Ever-Green. Also wenn ich das nächste mal einen Trip plane, dann gleich einen Tag mehr für die Streetart Tour:)
Liebe Grüße
Nicole vom Reiseblog CicoBerlin
Wow – ein Artikel direkt nach meinem Geschmack, ich liebe Streetart und bin von den Fotos hier total fasziniert.
Tolle Fotos und schöner Artikel, Jessica. Streetart ist wirklich immer wieder faszinierend, einfach bewundernswert, was die Künstler da auf die Wände zaubern. 🙂
Die Bilder sind der absolute Hammer. Liebe Jessica, das hast du ganz fein gemacht. Das macht Lust auf London. Toll, toll, toll! Mehr kann ich gar nicht dazu sagen. 😀
Danke Lisa!
In letzter Zeit habe ich so viele Blogposts von London gesehen, dass ich da nun unbedingt einmal hin will. Dein Post trägt da viel dazu bei, Jessica. Tolle Tipps!
Danke Monika und Petar!
Toller Artikel! Ich bin ein großer Street Art-Fan und habe wahrscheinlich kurz vor Dir, letztes Jahr im August, die Brick Lane und Umgebung besucht. Die Helium-Elefanten habe ich nämlich in der Mache gesehen… 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
oh wie toll, da bin ich neidisch. Ich habe den Künstler auch bei Instagram gefunden und liebe seine Bilder.
Liebste Grüße Jessica
Hallo Jessica,
Brick Lane steht noch auf meiner Liste für London. Nicht nur wegen der Graffitis sondern vor allem wegen der vielen indischen Restaurants. Auch rund um den Camden Market sind viele Graffiti-Künstler unterwegs z.B. in der Kentish Town Road. Da gibt es kostenlose Street Art Walking Tours.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Renate. Das schreibe ich mir soch glatt für das nächste mal auf die To-Do Liste. Danke!